Kanada / Yeama / Mayuko (Stuttgart Summer Stage)
23.07.2021 | 20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr
Die Musik von Kanada ist im letzten Jahr während des Lockdowns bei einer Jamsession im Schwarzwald zwischen dem Schlagzeuger und Perkussionisten Kadir Dogan aus Istanbul, dem Sänger und Saiteninstrumentalisten Nazim Sabuncu aus Stuttgart und dem Schwarzwälder Toningenieur Daniel Erlemann entstanden. Die Musiker lieben es, gewohnte Funk-, Discound Rock-Grooves mit musikalischen „Aromen“ des Orients zu versehen – tief verwurzelt in der anatolischen Volksmusik, gespielt auf Darbuka, Rahmentrommeln und Saz. Die Melodien klingen mitunter wie ein Déjà-Vu aus den psychedelischen 1970-er Jahren. Und wer für experimentelle Songs à la Baba Zula empfänglich ist, der wird bestimmt auch Gefallen an Kanada finden.
Yeama
Nach musikalischen Ausflügen in Jazzcombos, in eine Bigband und eigene Bandprojekte steht die 28-jährige Stuttgarterin mit sierra-leonischen Wurzeln jetzt ganz am Anfang ihres ersten Soloprojekts. Ganz puristisch mit Gitarrenbegleitung mischt Yeama dabei Jazzelemente mit Pop und Soul und kreiert daraus ein schimmerndes Klangbild. Mit ihren selbstgeschriebenen Texten schafft sie Räume, in denen echte Gefühle – ob laut oder leise – Platz haben. Akustisch wie Lianne La Havas, skatend wie Amy Winehouse auf ihrem ersten Album Frank und selbstbewusst wie Janelle Monaé schließt Yeama ihre Inspirationen von diesen Künstlerinnen in ihrer Musik mit ein. Auf ihrer Debüt-EP Real Identity umhüllt sie ihre sechs Songs mit einem Mantel aus zarten Gefühlen, die zum Träumen verführen und mitten ins Herz gehen. Denn Herzensangelegenheiten, die vielen Facetten von zwischenmenschlichen Beziehungen, stehen im Zentrum der EP und werden mit akustischem Pop und mit Jazz- und Soulelementen zum Ausdruck gebracht. Die Hörer*innen dürfen ganz nah herantreten und in die schimmernde Gefühlswelt von Yeama eintauchen.
Mayuko
Mayuko erschafft kaleidoskopische Zwischenwelten, in denen die Zuhörenden sich verirren, verlieren und wiederfinden können. Traumwandlerische Klangcollagen kombinieren raue Bassloops mit polnischen Folklore-Samples oder dreistimmigen Gesang mit einer Four-onthe-Floor-Bassdrum und kreieren so ein eigenes Klanguniversum, immer auf der Suche nach einem Ort, wo die Musik fragil und dennoch kraftvoll sein kann, sphärisch und konkret, anspruchsvoll und mitreißend, alles zur selben Zeit.
Ein Veranstaltung vom → Forum der Kulturen Stuttgart
Die Hinweise zur Veranstaltungen unter HINWEISE sind Teil der AGBs für den Ticketkauf bei dieser Veranstaltung. Rollstuhlfahrerplätze können direkt telefonisch unter 0711-55066077 gebucht werden.